Shiatsu Therapie Heike Redweik

Wirkung

Mit der Methode Shiatsu behandle ich körperliche Beschwerden mit physischem Druck und Dehnungen am Körpergewebe und wende die Energiemedizin im Umgang mit dem Energiefeld des Menschen an. Das Energiefeld entsteht aus dem Pulsieren der elektrischen Ströme im Gewebe. Die Shiatsu Therapie bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und fördert die Ressourcen des Klienten. Es ist eine lösungsorientierte Therapieform. 


 

Für wen

Die Shiatsu Behandlung ersetzt keine schulmedizinischen Behandlungen sondern komplementiert sie. Eine gründliche schulmedizinische Abklärung vor einer Shiatsu Therapie ist somit Voraussetzung.
Ich behandle Erwachsene mit körperlichen Beschwerden und/oder psychischen Störungen, siehe auch unter Indikationen. Die Shiatsu Therapie unterstützt bei inneren und äusseren Prozessen und Veränderungen wie z.B. in Lebenskrisen, Burnout Syndrom, psychischen Erkrankungen, während der Schwangerschaft, Wechseljahre, Umgang mit dem Alter. Auch während der Behandlung einer Krebserkrankung kann eine Shiatsu Therapie die Nebenwirkungen lindern und den Stress, welcher eine solche Behandlung mit sich bringt, reduzieren.
Die Shiatsu Therapie eignet sich auch für Kinder und Jugendliche, denn auch sie haben muskuläre Schmerzen und Verspannungen, Konzentrationsprobleme, Ängste, Stress, oder erleben durch Veränderungen im Umfeld wie z.B. Trennung der Eltern eine schwierige Situation.

 

Indikationen

körperliche Beschwerden:

akute und chronische Schmerzen

muskuläre Verspannungen

Herzklopfen

Magenschmerzen

Verdauungsbeschwerden

Schwindel

Schlafstörungen

Verändertes Essverhalten

seelische Symptome:

Nervosität

Überempfindlichkeit

Gefühl von Hilflosigkeit und Überforderung

Angstzustände

Gefühl von Erschöpfung und Müdigkeit

Konzentrationsprobleme

 

 

Die Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS) führt unter *Fallbeispiele mehr Details zu den Behandlungsmöglichkeiten durch Shiatsu auf.


Fallbeispiele SGS
 

 

 

Mein beruflicher Hintergrund

Seit 2017 in eigner Praxis für Shiatsu Therapie tätig

Branchenzertifikat zur Komplementär Therapeutin OdA KT, Methode Shiatsu, 2017-2022

Anstellung als Shiatsu-Therapeutin in der Psychiatrischen Privatklinik Hohenegg in Meilen, 2016-2019

Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin mit Diplomabschluss, 2012-2017

Anstellungen im Finanzwesen

Ausbildung zur Pflegefachfrau am Universitäts-Kinderspital Zürich, Abbruch aus gesundheitlichen Gründen

Praktikum und Pflegehelferin im Wohn- und Pflegehaus Magnolia, Zollikerberg

Anstellungen als Zeichnerin Fachrichtung Architektur

Abschluss zur Zeichnerin EFZ, Fachrichtung Architektur